tricolporat,
Pore rechteckig, Exine ungleich dick, psilat bis scabrat, Pollenkorn länger als breit, dadurch "Knochenform"
tricolpat,
gut sichtbare lange Kolpen, ohne Margo, Exine wird gegen Kolpen immer dünner,
reticulat
periporat,
breiter Anulus um Pore, scabrat bis reticulat