 | Ammann, B.: Quantitative approaches to long-term vegetation dynamics and environmental
history in Switzerland. NF-Projekt 31-37620.93 (1. Okt. 1993-30. Sept. 1996), gemeinsam
mit H.J.B. Birks. |
 | Ammann, B.: Wie reagieren aquatische und terrestrische Ökosysteme auf rasche
Klimaänderungen? NF-Projekt 4031-33417 (1. Juni 1992-30. Mai 1994). |
 | Ammann, B.: Fire-history in the Central and Southern Alps. NF-Projekt 5001-034873 (1.
April 1993 - 31. Dezember 1995). |
 | Ammann, B.: Lake sediments as proxy-archives for the reconstruction of environmental
dynamics in space and time: calibration. NF-projekt 5001-034876 (1. Januar 1993 - 31. Dez.
1995), A. Lotter, H.J.B. Birks, B. Ammann, M.Sturm. |
 | Ammann, K.: Vertical Gene Flow in Swiss Crops and Related Weeds. SPP Biotech Modul 5b,
zwei Berner Dissertationen und Zusammenarbeit mit einer Forschergruppe aus Neuenburg
(Prof. Dr. Philippe Küpfer und Dr. François Felber). |
 | Ammann, K.: Jamaican-Swiss Ethnopharmacological Survey (Gemeinsam mit den Professoren
H.R.Wicker und R.Brenneisen) Finanziert mit einem ersten Beitrag des Schweizerischen
Apothekervereins. |
 | Ammann, K.: Ecomonitoring in Bulgaria. In Zusammenarbeit mit einigen Instituten der
Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia. Finanziert durch die Osteuropa-Kredite
der Schweizerischen Eidgenossenschaft. |
 | Bisang, I.: Betreuung (1991/1992 Leitung) der Regionalstelle des "Naturräumlichen
Inventars der Schweizer Moosflora NISM " (Leitung Dr. E. Urmi, Institut für
Systematische Botanik , Universität Zürich). |
 | Dähler, W.: Weiterführende Auswertungen aus der Versuchsweide von W. Lüdi auf der
Schynigen Platte. |
 | Dähler, W.: Eine vegetationskundliche Datenbank - Konzept und Prototyp für ein
PC-gestütztes Vegetations-Informationssystem. |
 | Hegg, O.: Magerwiesen und -weiden im Tessin. NF-Projekt 31-9096.87, 31-30055.90,
31-39431.93 (1. April 1988 - 31. März 1996), gemeinsam mit C. Cotti, A. Stampfli, J.
Zettel, H. Zoller. |
 | Hegg, O., Dähler, W., Kost, C., Kull, P., Brügger, R.,, Wenger, D.: Vegetation in
Flussauen im Kanton Bern. |
 | Hegg, O., Die Vegetation als Grundlage von Alp- und Forstwirtschaft, Tourismus und
Naturschutz; MaB-6 Grindelwald. |
 | Hegg, O., Mikroklimatische Wirkung der Besonnung auf die phänologische Entwicklung und
die Zusammensetzung der Vegetation der subalpinen und alpinen Stufe von Grindelwald. |
 | Hegg, O., Béguin, Cl. Zoller, H. (in Vorb.): Verbreitungskarten wichtiger
Pflanzengesellschaften in der Schweiz. |
 | Lotter, A.F.: Mitgesuchsteller im NFP-31 Projekt. Wehrli, B., Burga, C.A., Sturm, M.,
Lotter, A.F. B. Mohr: Kalibration von Klima-Proxydaten in rezenten Seesedimenten und ihre
Anwendung zur Klimarekonstruktion. |
 | Lotter, A.F.: Projektleiter im SPP-Umwelt (Modul 1) Projekt Lotter, A.F., Birks, H.J.B,
Ammann, B. M. Sturm: Lake sediments as proxy-archives for the reconstruction of
environmental dynamics in space and time: calibration. |
 | Lotter, A.F.: Mitgesuchsteller für das IGCP 374 Projekt: Palaeoclimatology and
palaeoceanography from late Quaternary and Holocene laminated sediments: a global joint
approach using marine and lacustrine sediments with special emphasis on the periods:
2000-0 yr B.P.; the last glacial maximum to the beginning of the Holocene (ca.
25,000-10,000 yrs B.P.) and Isotope Stage 5.Unterprojektleiter für den Zeitbereich 2000-0
yr B.P. |
 | Senn-Irlet, B.: Systematisch-taxonomische Studien in Mykologie: Monographie der Gattung
Crepidotus - Teil 2: Die südamerikanischen Arten (zusammen mit A. de Meijer, Curitiba,
Brasilien) - Teil 3: Die Japanischen Arten. |
 | Senn-Irlet, B.: Systematische und ökologische Studien an alpinen Makromyzeten. |
 | Senn-Irlet, B.: "Pilzkartierung Schweiz". Naturräumliches Inventar
ausgewählter Makromyceten der Schweiz (in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen
Mykologischen Gesellschaft und vielen freiwilligen Mitarbeitern). |
 | Senn-Irlet, B.: Phylogenetische Rekonstruktion der braunsporigen Agaricales
(Basidiomycetes). (Langfristiges Projekt in Verbindung mit der Universität Lausanne). |
 | Senn-Irlet, B.: Projektleitung: Provisorische Rote Liste der gefährdeten Höheren Pilze
der Schweiz. Finanzierung: BUWAL 1995-96. Ausführende Dr. Rolf Herzig und Christof Bieri
(Büro AGB Bern). |
 | Stampfli, A.: Vegetation dynamics in meadows and abandoned grasslands. NF-Projekt
31-41922.94 (1. April 1995 - 31. März 1998). |
 | Studer-Ehrensberger, K.: Einfluss von Düngung in Magerwiesen (Experimentelle,
vegetationskundliche und populationsbiologische Untersuchungen in einer Magerwiese,
Egerkingen). |
 | Wick, L.: Pollenstratigraphie am Van-See, Ostanatolien. Zusammenarbeit mit Dr. M. Sturm,
EAWAG. |
 | Zimmermann, K., Th. Wohlgemut: A biogeographical classification of Switzerland. |
 | Brechbühl, J.: Vegetationsentwicklung in Windwurfflächen im Schwarzwald im hintersten
Lauterbrunnental. Diplomarbeit (B. Ammann) |
 | Buri, J.: Methodische Untersuchung zur Erfassung der floristischen Artenvielfalt auf
Landschaftsebene. Diplomarbeit (Hegg)*). |
 | Caron-Wickli, C.: Arnica-Ernten und Naturschutz. Ein Beitrag zur Ernte von Arnica
montana L. und zur Erhaltung von artenreichen Borstgraswiesen auf dem Hundsrügg ob dem
Jaunpass. Diplomarbeit (Hegg)*). |
 | Dietrich, M.: Häufigkeit, Diversität, Verbreitung und Dynamik von epiphytischen
Flechten im schweizerischen Mittelland und den Voralpen. Dissertation (Scheidegger)*). |
 | Dubach, S.: Test der räumlichen Simulation alpiner Pflanzengesellschaften in der Region
Faulhorn (Grindelwald). Diplomarbeit (Zimmermann, Hegg)*). |
 | Epple, S.: Ökologische Grenzen der Primula-Sektion vernales im Tessin.Diplomarbeit
(Bolliger) |
 | Gerber, N.: Die artenreichen Wiesen von Negrentino (TI); vegetationskundliche und
methodische Untersuchungen als Grundlage für eine Überwachung der Wiesenvegetation.
Diplomarbeit, gemeinsam mit S. Studer. (Stampfli, Hegg)*). |
 | Häfelfinger, S.: Brachevegetation und von mageren Wiesen ausgehende Bracheentwicklung
in der montanen Stufe des Kantons Tessin. Dissertation (Hegg)*) |
 | Holzgang, O.: Phytomasse alpiner Weiden. Dissertation (Hegg, mit Prof. A. Gigon, Geobot.
Inst. ETHZ). |
 | Kammer, P.: Räumliche und zeitliche Variabilität einer Magerwiese. Dissertation (Hegg) |
 | Keller, J.: Gene flow between Swiss crops and related weeds: Hordeum vulgare (Barley)
and Hordeum murinum (wall barley), and Lactuca sativa (lettuce) and Lactuca serriola
(prickly lettuce). Dissertation (K. Ammann, mit Prof. Ph. Küpfer, Neuchâtel). |
 | Lakerveld, P.: Florenwandel im Berner Hügelland. Diplomarbeit (Hegg)*). |
 | Lieglein, A.: Kartierschlüssel für die Vegetation Graubündens. Diplomarbeit (Hegg, B.
Ammann). |
 | Marbet, A.: Phänologische Untersuchungen an Stadtbäumen von Bern. Diplomarbeit (K.
Ammann) |
 | Mayer, C.: Die bachbegleitende Vegetation der subalpinen und alpinen Stufe des Hinteren
Lauterbrunnentales. Diplomarbeit (Hegg)*). |
 | Meier, Robert: Landwirtschaft und Tourismus in der Moorlandschaft Schwägalp.
Auswirkungen unterschiedlicher Nutzungen auf Flora, Fauna und Landschaft. Dissertation
(Hegg)*) |
 | Miescher, N.: Höhenstufung auf dem Hohberg. Diplomarbeit (Hegg)*). |
 | Moser, U.: Weisentypen in der Stadt Bern. Diplomarbeit (K. Ammann)*). |
 | Mürner, R.: Vegetationsökologische Untersuchungen in Grünerlenbeständen der
Innerschweiz mit besonderer Berücksichtigung von Moosen, Flechten und Pilzen.
Diplomarbeit (Senn-Irlet) |
 | Pestalozzi, H.U.: Vegetation and nutrient dynamics of sectoral fallow systems in the
bolivian andes and an appraisal to their ecological sustainability. Dissertation (Hegg,
Newbery) |
 | Ramseier, F.: Etude palynologique d'une colonne sédimentaire prélevée au marais du
Taumoos (AG) Diplomarbeit (B. Ammann, zusammen mit Prof. A. Gallay, Département
d'Anthrolpologie, Uni Genève) |
 | Riederer, R.: Untersuchungen über die Sukzessionsvorgänge im Lavinar nördlich der Alp
la Schera im Schweizerischen Nationalpark. Diplomarbeit (Hegg)*). |
 | Rufener, P.: Vertical gene flow between Swiss crops and related weeds. Medicago sativa
(alfalfa) and Medicago falcata (sickle medic), and Brassica napus (oilseed rape) and B.
rapa ssp. Campestris (wild rape). Dissertation (K. Ammann, mit Prof. Ph. Küpfer,
Neuchâtel) |
 | Scherrer, B.: Einfluss der Rehe auf die Krautschicht des Waldes. Diplomarbeit (Hegg)*). |
 | Steiner, A.: Die Vegetation der Gemeinde Zermatt. Dissertation (Hegg, B. Ammann) |
 | Tidow, S.: Experimentelle Untersuchungen im subalpinen Nardeetum Wiederholung der
Düngeversuche von W. Lüdi auf der Schynigen Platte Erweiterung von Lüdis
Fragestellung durch populationsbiologische Arbeit. Dissertation (Hegg, B. Ammann) |
 | Tinner, W.: Holozäne Veränderungen der oberen Waldgrenze. Eine
vegetationsgeschichtliche und bodenkundliche Untersuchung in der subalpinen und alpinen
Stufe der Alpe d'Essertse (Hérémence, VS). Dissertation (B. Ammann, zusammen mit Prof.
P. Germann am Geographischen Institut Uni Bern) |
 | Wick, L.: Spät- und postglaziale Vegetationsentwicklung am Alpensüdrand zwischen
Comersee und Splügenpass. Dissertation (B. Ammann) |
 | Wiedmer, E.: Mykorrhizierungsgrad alpiner Schneetälchengesellschaften. Diplomarbeit
(Senn-Irlet) |
 | Winter, M.: Pollenanalytische Untersuchungen im Wauwilermoos, Kanton Luzern, Schweiz.
Dissertation (B. Ammann, zusammen mit Prof. O. Wilmanns, Biologisches Institut Uni
Freiburg i.Br.) |
 | Wohlgemuth, Th.: Biogeographie und Biodiversität der Schweizer Flora - Regionalisierung
durch statistische Auswertung landesweiter Verbreitungsdaten. Dissertation (Hegg, mit Dr.
B. Krüsi, Dr. F. Kienast, WSL, Birmensdorf) |
 | Zimmermann, K.: Simulating and mapping the potential impacts of increasing CO2 and
changing climate on the vegetation cover: a risk assessment study. Dissertation (B.
Ammann, Kienast) |