backupnext

Besondere Veranstaltungen am Institut

Am 1.Juli 1988 fand ein Festkolloquium zum 25-jährigen Bestehen des Pflanzenphysiologischen und Systematisch-Geobotanischen Instituts statt.
Im Oktober 1988 wurde das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen des Botanischen Instituts und des Gartens an der heutigen Stelle gefeiert. 1863 wurde im Hörsaal im Weststock des heutigen alten Institutgebäudes die erste Vorlesung abgehalten (Hegg).
1991: International association of vegetation science, working group for succession and permanent plots. Organisation der Tagung in Bern, Exkursion Schynige Platte. 5.-7. Sept. (Hegg)
1993: Festkolloquium der Geobotanischen Kommission der Schweiz. Akademie der Naturwissenschaften zum Erscheinen des "Atlas schutzwürdiger Vegetationstypen der Schweiz". 17. November. (Hegg)
1994: Community Ecology and Conservation Biology: Symposium in Bern, auf den Rücktritt von O. Hegg hin, Organisation ganzes Institut. Es war sehr gut besucht, mit Teilnehmenden aus vielen Ländern und mit sehr guten Vorträgen. Es zeigte auch die aktuelle Bedeutung der vegetationskundlichen Forschung. Eine Anzahl Arbeiten wurde im Journal of Vegetation Science (7:1, 1996, S. 5-124) als "Special Features in vegetation science 9" publiziert.
14.-18. August 1995: Forest limit - unlimited. (B. Ammann). 27. November 1995: Long-term vegetation dynamics, climate impact and high-resolution pollen analysis. (B. Ammann, Paläoökologie) 12. Dezember 1996: Symposium Landschaftsforschung (Ganzes Institut) 1./2. März