Universitaet Bern Institute of Plant Sciences swissuniversity.ch  
Icones Fungorum


 
 
Gustav Otth

Gustav Heinrich Otth (2. Juni 1806, Bern - 8. November 1874) war ein Schweizer Mykologe und Militäroffizier. Er war der Bruder des Arztes und Naturforschers Carl Adolf Otth (Reptilien, Amphibien und Insekten)
Gustav Otth, bekannt für seine taxonomische Forschung, beschrieb Pucciniastrum eine Gattung von Rostpilzen innerhalb der Familie Pucciniastraceae. Er war der binomiale Autor einer Reihe von Arten innerhalb der Gattung Peronospora.
Die Pilzgattung Otthia (Nitschke ex Fuckel) soll nach seinem Bruder, Carl Adolf, benannt sein.

Ausführliche Information in Eduard Fischer: Gustav Otth, ein bernischer Pilzforscher: 1806-1871, in Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern, 1908, S. 1665-1700

Im Herbarium Bernense befinden sich 13 Mappen mit Pilzbildern von Gustav Otth, nachbestimmt und geordnet von Prof. Eduard Fischer (Bern, 1861-1939). Das sind Unikate.

 
  Gustav Otth 1806-1874
Porträt von Gustav Otth
 
  Icon Fungorum Nr. 7
Agaricus muscarius
 Agaricus muscarius. Linni
 Der Fliegenschwamm. giftig.