back up next
Anthropogene Einflüsse im Wald, Naturschutz im Wald
Urs Känzig suchte attraktive Arten der Roten Liste im Wald, z.B. Orchideen, die z.T. sehr stark zurückgegangen sind. Für viele frühere Vorkommen dieser Arten wurde auf Grund der aktuellen Vegetation festgestellt, dass in den meisten Fällen die veränderte Bewirtschaftung die Ursache des Verschwindens ist. Die Förderung des dicht geschlossenen Hochwaldes führt zu vermindertem Lichtgenuss, aber auch zu veränderten Nährstoffverhältnissen. Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt für Licht und Nährstoffe liegen für die untersuchten Arten meist am Rand oder gar ausserhalb der auf Grund von Vegetationsaufnahmen heute feststellbaren Bereiche (Diss).