back up next
Monitoring der Biodiversität

In den Jahren 1964 bis 82 wurde unter der Leitung von Prof. Welten mit Bern als Zentralstelle der "Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz" erarbeitet. Später wurden am Institut die Nachmeldungen gesammelt und in 2 Nachträgen (Sutter 1984 und Wagner 1994) publiziert. 1995 konnte nach einem langen Unterbruch die Publikation der "Fortschritte der Floristik..." wieder aufgenommen werden (D. Moser).

Thomas Wohlgemuth unternahm eine pflanzengeographische und ökologische Auswertung dieser Biodiversitätsdaten (Diss., Leitung mit Dr. B. Krüsi, WSL, Abschluss So. 96).
Jürg Buri und Peter Lakerveld suchten eine Methodik für das Monitoring der Flora von einzelnen Kartierflächen des oben genannten "Atlas..." oder von Teilgebieten der Schweiz (Dipl., Abschluss So 96).